

Unser EWOCA3-Workcamp 2017 ist am 31.7.2017 zu Ende gegangen.
Am Sonntag waren unsere Teilnehmer*innen und Teamer*innen sehr aufgeregt: Die Abschlusspräsentation stand bevor und es mussten Vorbereitungen getroffen werden. Zur Präsentation erwarteten wir hochrangigen Besuch vom IBB Dortmund.
Wir hatten eine wunderbare Abschlusspräsentation mit wahren Worten, schöner Musik und einem Rundgang zu den Arbeitsstationen, an denen die Jugendlichen über den Prozess ihrer Arbeit sprechen konnten.
Abends machten wir eine bewegende Abschlusszeremonie, wo bei Kerzenlicht jede*r nochmal zur ganzen Gruppe sagen konnte, was ihm*ihr wichtig war. Best Friends Fotos entstanden auch (siehe unser Post zum Thema Freundschaft) und werden sicher bald im WERKSTATT-Berufskolleg Unna an einer Fotowand zu sehen sein.
Natürlich wurde danach auch gebührend gefeiert, die Fotos der ganzen Woche als Diashow angesehen und dank der Abschiedsparty war die letzte Nacht sicher von all den kurzen Nächten die kürzeste.
Mit vielen vielen Tränen wurden dann am Montag in aller Frühe die polnische und italienische Gruppe verabschiedet. Allen wird das Camp als unvergessliches Erlebnis mit Höhen und Tiefen, die wir zusammen als Gruppe meisterten, in Erinnerung bleiben.






Auf der Facebookseite des Werkstatt Berufskollegs sind auch Bilder veröffentlicht und auch ein Video von den Vorbereitungen des Abschlußtages kann man da sehen.
Auch uns Teamer*innen hat es Spaß gemacht!
Ein riesengroßes Danke an Alle, die das ermöglicht haben: Kevin Ewe (Schulsozialarbeiter des Werkstatt Berufskollegs und diesjähriger Projektkoordinator und Oberboss von ewoca³ Partnerschaft 12), Dieter Schulze (Direktor des Werkstatt Berufskollegs), Erasmus+, das unermüdliche Team des Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund – IBB, die Partnerorganisationen Fundacja Krzyżowa dla Porozumienia Europejskiego / Stiftung Kreisau in Polen, Risorsa Europa in Latina, Italien und allen großartigen Teamer*innen: Markus Fleischer, Christiane Hähner, Daniele Nubile, Valerio Fornato, Agnieszka Zabrzewska und Sofie Koscholke. Und natürlich alle unsere fabelhaften Teilnehmer*innen aus (mehr als) drei Ländern!

Auch dem Naturfreundehaus Ebberg möchten wir herzlich danken für zwei Wochen mit bester Verpflegung und gutem Service. Wir hinterlassen als schöne Spur des Camps den Kräutergarten, unsere ewoca-Wand und die Jugendbank.

Der Beitrag wurde eine Woche nach Ende des ewoca³ Camps vom Team veröffentlicht.