Zum Ende der 1. Woche

DSC01420Ce matin, on a commencé la 6ème session de chantier.
On a du arrêter à cause du mauvais temps.
Nous nous sommes donc réunis et avons fait une animation  en attandant que le temps s’ameliore.
Il y a une bonne ambiance avec les polonais et allemends, nous avons fait des activités sportives avec eux.
Tout se passe bien jusque là  nous attandons la suite des travaux.

Alexis, 18 ans

DSCF0351

Ein paar Jugendliche von der deutschen Gruppe und von der polnischen Gruppe mussten heute Nacht in einem Tippi schlafen , weil sie in der vorherigen Nacht nach 22 Uhr noch laut waren:-).

Als wir dann aufgestanden sind, gab es erstmal Frühstück und danach wollten wir mit unseren Arbeiten beginnen. Als es dann angefangen hat zu regnen, mussten wir in den Seminarraum und haben dann Spiele gespielt. Nach 1 Stunde hat es dann aufgehört und wir hatten 15 min Pause. Nach der Pause wollten wir dann wieder anfangen aber die Bauarbeiter waren weg. Also hatten die Gruppen Bänke, Tische, Feuerstelle und Hütte dann frei und die andere Gruppe, die am Beet arbeiten, haben weiter gemacht. Heute Nachmittag geht es aber weiter.

Die Deutsche Gruppe hat heute den Deutschen Abend!!!!

Also lasst euch überraschen…. :-)

 

 

 

 

Hand in Hand wird weiter gearbeitet…

29/06/16 Mittwoch

DSCF0316

Heute Morgen begang der Tag mit unseren Verschiedenen Arbeiten . Bis 12:30 war jeder mit seiner Arbeit beschäftigt , dann gab es auch schon Mittagessen.

Nach der Mittagspause traf die gesamte Gruppe sich ,einige haben eine Fahrrad Tour gemacht und einige machten eine Wanderung durch den Wald. Auf der Wanderung sahen wir verschiendene Tiere wie zB Frösche , Mäuse und Schmetterlinge. Nach einer kleinen Pause gingen wir weiter zu verschiedenen Teichen und fingen kleine Tiere, dort trug ich auch eine Eidechse.

DSC01403

DSCF0325Hannah 15 Jahre

Ce matin nous avons continué le chantier jusqu’à midi et demi et on nous a proposé une activité un rallye en forêt à pied ou en vélo .

DSCF0329Il y a une bonne ambiance dans le groupe et notamment durant les temps de chantier

101_1685

101_1682

101_1679

Johnny.21ans

środa, 29 czerwca

DSC01355Wczoraj wieczorem był Polski Dzień.

Mariusz zatańczył break dance a potem był Polonez.

Pokazaliśmy Jaworzno i naszą szkołę.

DSC01345Na koniec wszyscy świetnie się bawili w „Starego Niedźwiedzia“ i jedli polskie przysmaki.

DSCF0297

DSCF0301Dzisiaj do południa pracowaliśmy.

A po południu część z nas pojechała do lasu na rowerach, a część poszła pieszo. Rowerzyści topili się w błocie, a po wyprawie musieli umyć rowery. Angeli zepsuł się rower i 5 z nas wracało prowadząc rowery, ale za to byliśmy czyści.

Piesi łowili ryby ale potem wpadło się do błota i trzeba było wracać.

Ania i Sławek – Wasz bloger codzienny.

Ein arbeitsreicher Wochenbeginn!

Dienstag 28. Juni

Wir haben Heute morgen Kommunikationsspiele und ein Laufspiel mit einem Ball gespielt.

Nach der Mittagspause sind die einzelen Gruppen wieder zu Ihren verschiedenen Arbeiten gegangen.

Eine Gruppe hat an der Feuerstelle weiter gebaut.

Eine andere hat an den Bänken und eine weitere Gruppe hat an dem Kräutergarten weiter gemacht. Sofia 16 Jahre

Lundi on a commencé les travaux du chantier et du blog. Sur le chantier il y a la menuiserie, la maçonnerie et le jardinage. Ca se passe bien au chantier et les professionnels sont là pour nous aider aussi. Ils sont très sympas et nous rigolons ensemble.

Mardi matin en salle de réunion on a fait une activité où on a dessiné des objets pour trouver les significations dans les trois langues. Après on a fait un jeu similaire à celui du  « Un, deux, trois soleil ». Le reste de la matinée et toute l’après-midi on a travaillé sur le chantier où on a fait la même chose que hier.

Et ce soir nous allons découvrir la culture polonaise.

Rabi, 20 ans.

Wtorek

Dzisiaj ciężko pracujemy. Murujemy palenisko. Daniel, Mariusz i Kamil z kolegami z Niemiec i  Francji postwili szkielet szałasu a Anie i Benia tworzą ogród.

 

Unser erstes gemeinsames Wochenende

le Samedi 25 juin

Nous avons commencer la journée par une animation linguistiques puis avons établi les règle de vie l’après midi. Nous avons pu découvrir la base du parc et des alentours avec un rallye  photos.  Le soir nous avons été a la fête de musique a Hazebrouck

Le Dimanche 26 juin

Après les animation linguistique nous avons pu organiser quelques points sur l’organisation (lessive – Barbecue – chantier ).

Le soir a eu lieu la soirée française ou j’ai pu faire découvrir avec mes camarades français le carnaval, des jeux flamants et le maroille.

 

Le Lundi 27 juin

Premier jour de chantier: moi j’ai commencé le montage de la hutte en bois.

Kevin 19 ans

Samstag : Wir haben mit  gemischten Gruppen eine Dorf-Rally gemacht.
Am Abend sind wir alle zusammen in die Stadt gefahren und habeen gemeinsam ein Stadtfest aufgesucht wo es französische Musik und Tanz gab.

Sonntag war der Französische Abend wo wir alle zusammen getanzt  und gespielt haben.

Montag: Montag war der erste Workcamp-Tag wo gearbeitet wurde. Folgende Arbeit wurden angeboten: eine Hütte bauen, ein Lagerfeuerplatz herzustellen, Bänke zum Sitzen zu fertigen und einen Kräutergarten anzulegen.
Bis jetzt gefällt mir das Workcamp sehr gut!

Tuba 18 Jahre

Sobota

Uczestniczyliśmy w grze terenowej. Szukaliśmy roznych rzeczach z fotografii

Robiliśmy to w timach trójnarodowych. Wygrał Mariusz, Can z Niemiec i Alex z Francji. Wieczorem pojechaliśmy na festiwal muzyki. Była ciekawa muzyka i fajnie sie bawilimy

Niedziela

Był wieczór Francuski, super zabawy, świetnie się bawiliśmy z gospodarzami przebranymi w karnawałowe stroje.

Równiez byl mecz, który Niemcy mogli oglądać i dopigować swoją reprezentację.

Poniedziałek

Zaczeliśmy pracować! Robimy szałas, palenisko, ogród ziołowy i ławki.s

 

 

Hand-in-Hand startet!

Hand-in-Hand startet!

Gestern begann unser deutsch-französisch-polnisches Workcamp im Norden Frankreichs, unter strahlender Sonne!

Alle Teilnehmer sind wohlbehalten angekommen und nutzten den Abend, um die ersten Worte in den Partnersprachen zu lernen und sich erst einmal kennenzulernen.

P1070801

Auch die Hausziege Elsa war glücklich, neue Bekanntschaften zu schliessen :-)P1070815 P1070819 P1070820 P1070825 P1070828 P1070831 P1070839 P1070841 P1070844 P1070846 P1070850 P1070858 P1070860 P1070864 P1070867 P1070869 P1070874 P1070882 P1070886 P1070887

Letztes Vorbereitungstreffen vor dem Start

Letztes Vorbereitungstreffen vor dem Start

Gestern fand unser letztes Vorbereitungstreffen für die französischen Teilnehmer unseres deutsch-französisch-polnischen EWOCA3-Workcamps statt, welches morgen in Morbecque (F) startet. Herr Bailleuil, Präsident der Mission Locale de Flandre Intérieure und Herr Debaecker, Büregermeister der Stadt Hazebrouck waren ebenfalls anwesend, um die 10 Jugendlichen kennenzulernen und ihnen ein gelungenes und erfahrungsreiches Worcamp zu wünschen.
Mehr dazu hier: http://ml-flandre-interieure.fr/chantier-interculturel-franco-allemand-polonais/

P1070775

P1070785

P1070787

Ein bereichernder Nachmittag

Ein bereichernder Nachmittag

Der Hochseilgarten

Die Erfahrung im Hochseilgarten hat der Mehrheit der französischen Teilnehmenden sehr gefallen. Eine Person der französischen Gruppe konnte diese Aktivität nicht machen aufgrund eines gesundheitlichen Problems, aber sie hat Spaß gehabt und die anderen der französischen Gruppe ermutigt. Sogar diejenigen mit Höhenangst hatten den Mut diesen Sport zu machen. Es war ein sehr angenehmer Vormittag.

DSC03586

DSC03593

DSC03616

DSC03639

Besichtigung des Freilichtmuseums

Der Nachmittag war sehr lehrreich und bereichernd, weil wir selbst Butter machen konnten, einen Brenesseltee und Feuer mit Hilfe von Steinen machen. Wir wurden von einer Mitarbeiterin empfangen, die uns das Leben in Deutschland im 18. Jahrhundert erzählt hat, was sehr schwer ohne Elektrizität war.
DSC03800 DSC03797

DSCN3647
Das war ein netter Vormittag und ein bereichernder Nachmittag.

Celine 21 Jahre, Johnny 20 Jahre, Dylan 18 Jahre, Tiffany 18 Jahre, Alexandre 21 Jahre, Henry 21 Jahre, Cedric 21 Jahre, Aurélien 22 Jahre, Christina 21 Jahre

Leben ohne Strom

Leben ohne Strom

DSCN3647Im Freilichtmuseum hat mir heute gefallen, das wir Brennnesseln gesammelt haben und auch, dass wir gelernt haben wie man Butter herstellt und dass die Menschen in früheren Jahrhunderten ohne Strom gelebt haben; sie hatten es wirklich schwer. Wir haben mit einem Feuerstein und einem Stück Eisen Feuer gemacht. Und ich habe gelernt wie man Brennnesseltee zubereitet.
Kacper, 18 Jahre, Jaworzno

DSC03782

Heute im Freilichtmuseum hat mir gefallen wie man auf interessante und einfach Art und Weise Tee aus Brennnesseln herstellen kann und wie man aus Sahne Butter schlägt. Außerdem habe ich gelernt wie die Leute ganz früher ohne Strom und in schwierigen Verhältnissen gelebt haben.
Daniel, 23 Jahre, Jaworzno

DSCN3678
Mich hat es überrascht Tee aus Brennnesseln zu trinken und wie man das Brennen mit einer speziellen Pflanze stoppen kann und das Feurmachen mit dem Feuerstein.
Elzbieta, 24 Jahre, Polen

DSC03797
Heute im Freilichtmuseum hat mir die Führung gefallen und ich fand es interessant wie man Tee aus Brennnesseln herstellt und wie man Butter macht; es war auch interessant wie wir Metall und mit dem Feuerstein, sodass ein Feuer entstand. Ich habe auch erfahren, wie man ohne Strom lebte und das fand ich sehr interessant. Ich habe auch erfahren, wie schwer es die Menschen früher hatten, aber sie gaben nicht auf und das ist wunderbar.
Rafal, 20 Jahre, Jaworzno

DSC03800Heute habe ich gelernt Tee aus Brennnesseln zu machen.
Dominika, 17 Jahre, Jaworzno

Heute habe ich im Freilichtmuseum gelernt, Butter zu machen und mit dem Feuerstein und einem Stück Eisen, ein Feuer anzuzünden. Ich habe gesehen, wie die Menschen ohne Licht lebten. Das war ein fantastisches Abenteuer und ich habe viel daraus gelernt.
Angelika, 20 Jahre, Jaworzno

Geschrieben von Rafal

„Fairtrade“-Gespräche in der Schwebahn

„Fairtrade“-Gespräche in der Schwebahn

Am Dienstag, 07.07.2015 hatten wir einen schönen Tag in Wuppertal.
Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt.

DSC03537
Da wir nur 6 deutsche Teilnehmer sind, gingen 3 von uns mit den Polen zuerst zur Schwebebahn und die anderen 3 in der Zwischenzeit zur Gepa mit den Franzosen.

DSC03544
Die Schwebebahn hatte uns allen gut gefallen, dennoch wurde Einigen schlecht davon.
Ein Zitat von André, 22 Jahre aus Köln:
Die Schwebebahn hat mir besonders gut gefallen, weil ich auch die Wupper ( Fluss ) mal von oben sehen wollte und an einer Station ein Plakat fotografieren konnte ( Festival Feuertal ).
Ein Zitat von Celina, 17 Jahre aus Köln:
Es war zwar schön, aber die Rückfahrt war nicht ganz so schön, da mir schlecht wurde. Die Gepa fanden alle sehr interessant, denn dort konnten wir erfahren, was Fairtrade ist.
Ein Zitat von Giorgi, 23 Jahre aus Köln:
Ich habe das erste mal erfahren, wo Kakao herkommt und in welchen Ländern am meisten produziert wird. Sehr interessant war es auch zu erfahren, was es dort für Arbeitsbedingungen gibt.
Ein Zitat von Saskia, 17 Jahre aus Köln:
Es war sehr interessant was über „Fairtrade“ zu erfahren und wie der Handel der Gepa funktioniert.

DSC03541
Wir freuen uns somit auf die restlichen Tage.

Geschrieben von:

Santana, 18 Jahre aus Köln
André, 22 Jahre aus Köln